HANDBUCH FÜR FITNESSTRAINERINNEN UND TRAINIERENDE – ALLES, WAS SIE ÜBER RUMPFTRAINING WISSEN SOLLTEN.
Die Rumpfmuskulatur muss nicht nur mit einer hypertrophie- oder kraftausdauer-spezifischen Belastungsform trainiert werden, sondern vor allem „reaktiv“. Eine richtige, zeitgerechte Kontraktion ist das Ziel. Reaktives Training bedeutet, dass eine überraschend und plötzlich auftretende äußere Kraft schnell wahrgenommen werden muss und der Athlet darauf auch adäquat reagiert. Dieses Buch berücksichtigt erstmalig neben statischen und dynamischen Rumpfmuskulaturübungen den Einsatz und die Wirkung von reaktiven Belastungsreizen. Der folgende Übungskatalog ist in seinem Aufbau einmalig und bietet eine schrittweise Anleitung der Integration spezifischer Rumpfübungen in die Trainingsplanung von Gesundheits- und Leistungssportler.
Isometrisches Training
Absolut notwendig, um den Rumpf für eine optimale Kraftübertragung einzusetzen. Die Leistung deiner Schulter- und Hüftmuskulatur wird nie wieder in der Weichheit deines Rumpfes „verpuffen“.
Dynamisches Training
Trainiere jede Struktur – ob aktiv oder passiv – deines Rumpfes in ihrem vollen ROM. Dadurch wirst du hypertrophieren.
Anatomie
Lerne die an den Bewegungen beteiligten anatomischen Strukturen deines Rumpfes kennen und verstehe sie.
Übungskatalog
Wir haben für zielgerichtete Abwechslung gesorgt. Du wirst das Training deiner Rumpfmuskeln lieben lernen.
Produktinformationen:
Softcover – gebunden
Sprache: Deutsch
Größe: A4 (29,7 x 21 x 1,7 cm)
Seiten: 182
Gewicht: 950g
Autor: Andreas Pürzel