Die Besonderheiten jedes Programmes werden in diesem Modul wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenübergestellt, Programme miteinander verglichen und neue Programme erstellt. Auch die Wichtigkeit der Genetik und wie ein Programm darauf Rücksicht nehmen muss – sei es auf die Physiologie als auch die Psychologie – wird akribisch behandelt.
Dabei gehen wir ins Detail: Wieso ist eine Zwangslage für Muskelaufbau im fortgeschrittenen Stadium vorteilhaft? Ist hohe Frequenz oder hohe Intensität zu bevorzugen?
Welche Übungsauswahl benötige ich, um einer griechischen Statue zu ähneln?
Als Trainer sollten wir daran denken, dass es bei weitem nicht reicht, zahlreiche Übungen zu kennen. Die korrekte zeitliche Aneinanderreihung der Übungen mit der richtigen Anwendung der Belastungsvariablen macht aus einem Trainer, der viele Übungen kennt, einen, welcher Athleten hilft, ihr Ziel schnell und ökonomisch zu erreichen – sei es das Ziel, nun an einem Bodybuilding-Wettkampf teilzunehmen, 5kg an Fett abzunehmen und eine „gute Figur“ zu machen oder einen Oberarm aufzubauen, welcher es nicht mehr erlaubt, in einem konventionellen Kleidungsgeschäft einkaufen zu gehen.
Kurszeiten:
23.04.2022 24.04.2022